Die Augenakupunktur wird als ergänzende Behandlung bei Makuladegeneration (AMD) – feucht und trocken – eingesetzt.
Diese spezielle Form der Akupunktur zielt darauf ab, die Durchblutung des Augenhintergrundes zu verbessern und die Sehkraft zu stabilisieren oder sogar zu verbessern, wie es bereits bei vielen meiner Patienten der Fall ist (bei sehr vielen wird die feuchte Makula wieder trocken, dies wird bei den regelmäßigen Kontrolen beim Augenarzt bestätigt).
Einige Studien und Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass Augenakupunktur bei etwa 80% der Patienten mit AMD eine Verbesserung der Sehkraft bewirken kann.
Die Behandlung umfasst mehrere Sitzungen. Am Beginn der Behandlung ist eine Intensivphase nötig (8 Tage), danach wird ausgeschlichen (2 mal die Woche, dann 1 Mal die Woche, dann 2 Mal im Monat, und schliesslich und dauerhaft auf 1 Mal monatlich). Bei den Sitzungen werden immer abwechselnd Akupunkturpunkte an den Gelenken von Händen und Füßen sowie auf Stirn, Knie, Bauch und Hinterkopf (Sehzentrum) eingesetzt und stimuliert.
Es ist wichtig zu beachten, dass die wissenschaftliche Forschung zu diesem Thema noch nicht abgeschlossen ist und die Ergebnisse variieren können. Daher sollte die Augenakupunktur immer in Absprache mit einem Augenarzt (mit regelmäßigen OCT-Kontrolen) und einem qualifizierten Akupunkteur durchgeführt werden.
Haben Sie weitere Fragen zur Augenakupunktur oder zu anderen Behandlungsmöglichkeiten für Makuladegeneration? SchreibeKontaktn Sie mich gerne an!