Menü Schließen

Blog & Beiträge

Akupunktur bei Stress

Akupunktur ist eine wirksame Methode zur Stressbewältigung.

Diese traditionelle chinesische Therapieform zielt darauf ab, den Energiefluss im Körper zu regulieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Die Akupunktur zielt darauf ab, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Freisetzung von Endorphinen zu fördern, die helfen, Stress abzubauen und ein Gefühl des Wohlbefindens und der Ruhe zu erzeugen.

Wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass Akupunktur die Freisetzung von Stresshormonen deutlich verringern kann.

Meistens schläft der Patient während der Akupunktur-Sitzung ein (die Nadeln bleiben ca. 30 Minuten). Das vergleiche ich mit einem Computer: der Körper wird sanft heruntergefahren, um danach mit neuen Impulsen wieder „hochzufahren“ bzw. neu zu starten.

Es wird empfohlen, 10-15 Sitzungen zu machen (1 bis 2 Sitzungen x pro Woche).

Die Vorteile der Akupunktur

Akupunktur bietet eine Vielzahl von potenziellen Vorteilen, die sie zu einer beliebten alternativen Behandlungsmethode machen. Hier sind einige der häufigsten Vorteile:

  1. Schmerzlinderung: Akupunktur kann helfen, chronische Schmerzen wie Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen, Knieschmerzen, Migräne, usw. zu lindern.
  2. Verbesserung des Schlafs: Einige Studien deuten darauf hin, dass Akupunktur den Schlaf deutlich verbessern kann.
  3. Reduktion von Angst und Stress: Akupunktur kann helfen, Angstzustände und Stress zu reduzieren, indem sie das Nervensystem beruhigt und ausgleicht.
  4. Förderung der Durchblutung: Die Behandlung kann die Durchblutung verbessern und somit die Heilung und die Regeneration fördern.
  5. Stärkung des Immunsystems: Akupunktur kann das Immunsystem stimulieren und die allgemeine Gesundheit verbessern, sowohl bei akuten wie auch bei chronischen Beschwerden.
  6. Ausgleich des vegetativen Nervensystems: Die Akupunktur kann das vegetative Nervensystem regulieren und seelisch ausgleichend wirken. Sie ist besonders wirksam bei Schlafstörungen, Stress, Depression, Burn-Out und Erschöpfung.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit der Akupunktur von Person zu Person unterschiedlich sein kann und dass weitere wissenschaftliche Forschung erforderlich ist, um diese Vorteile vollständig zu bestätigen.

Gibt es Risiken und Nebenwirkungen bei einer Akupunkturbehandlung?

Ja, wie bei jeder medizinischen Behandlung gibt es auch bei der Akupunktur einige Risiken und mögliche Nebenwirkungen. Hier sind einige der häufigsten:

  1. Blutergüsse und Hautreizungen: An den Einstichstellen können Blutergüsse oder Hautreizungen auftreten (selten).
  2. Schmerzen: Einige Menschen empfinden die Einstiche als schmerzhaft, aber nur sehr kurz.
  3. Infektionen: Wenn die Nadeln nicht steril sind, besteht das Risiko von Infektionen. Da ich in meine Praxis nur sterile, Einweg-Nadeln benutze, besteht dieses Risiko nicht.
  4. Schwindel und Müdigkeit: Nach der Behandlung können vorübergehend Schwindel oder Müdigkeit auftreten. Die meisten Patienten empfinden dieses Müdigkeit jedoch als angenehm (wie nach einer guten Sport Session). Diese Müdigkeit ist ja auch als positives Zeichen zu deuten: Ihr Körper arbeitet (Selbstheilungskräfte!) und braucht nach der Sitzung mehr Energie.

Es ist wichtig, dass die Akupunktur von einem qualifizierten und erfahrenen Therapeuten durchgeführt wird, um diese Risiken zu minimieren. Wenn Sie Bedenken haben, sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt oder einem spezialisierten Akupunkteur.

Makuladegeneration: Augenakupunktur

Die Augenakupunktur wird als ergänzende Behandlung bei Makuladegeneration (AMD) – feucht und trocken – eingesetzt. 

Diese spezielle Form der Akupunktur zielt darauf ab, die Durchblutung des Augenhintergrundes zu verbessern und die Sehkraft zu stabilisieren oder sogar zu verbessern, wie es bereits bei vielen meiner Patienten der Fall ist (bei sehr vielen wird die feuchte Makula wieder trocken, dies wird bei den regelmäßigen Kontrolen beim Augenarzt bestätigt).

Einige Studien und Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass Augenakupunktur bei etwa 80% der Patienten mit AMD eine Verbesserung der Sehkraft bewirken kann. 

Die Behandlung umfasst mehrere Sitzungen. Am Beginn der Behandlung ist eine Intensivphase nötig (8 Tage), danach wird ausgeschlichen (2 mal die Woche, dann 1 Mal die Woche, dann 2 Mal im Monat, und schliesslich und dauerhaft auf 1 Mal monatlich). Bei den Sitzungen werden immer abwechselnd Akupunkturpunkte an den Gelenken von Händen und Füßen sowie auf Stirn, Knie, Bauch und Hinterkopf (Sehzentrum) eingesetzt und stimuliert.

Es ist wichtig zu beachten, dass die wissenschaftliche Forschung zu diesem Thema noch nicht abgeschlossen ist und die Ergebnisse variieren können. Daher sollte die Augenakupunktur immer in Absprache mit einem Augenarzt (mit regelmäßigen OCT-Kontrolen) und einem qualifizierten Akupunkteur durchgeführt werden.

Haben Sie weitere Fragen zur Augenakupunktur oder zu anderen Behandlungsmöglichkeiten für Makuladegeneration? SchreibeKontaktn Sie mich gerne an!

Augenakupunktur bei Glaukom

Die Akupunktur wird manchmal als ergänzende Behandlung bei Glaukom (Grüner Star) eingesetzt. 

Einige Berichte und Studien deuten darauf hin, dass Akupunktur die Durchblutung der Sehnerven verbessern und möglicherweise beschädigte, aber noch nicht abgestorbene Sehnerven regenerieren kannEs gibt jedoch bisher keine ausreichenden wissenschaftlichen Studien, die die Wirksamkeit der Akupunktur zur Behandlung von Glaukom belegen.

Es ist wichtig, dass Sie sich vor Beginn einer Akupunkturbehandlung mit Ihrem Augenarzt oder einem spezialisierten Therapeuten beraten, um die beste Vorgehensweise für Ihre individuelle Situation zu bestimmen. Auch regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Augenarzt sind absolut notwendig.

Knieschmerzen mit Akupunktur behandeln

Knieschmerzen sind ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft. Sie können durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, wie z.B. Verletzungen, Arthritis, Überlastung oder Fehlstellungen. Knieschmerzen können die Lebensqualität beeinträchtigen und die Beweglichkeit einschränken.

Akupunktur kann eine wirksame Behandlung für Knieschmerzen sein, da sie die Durchblutung fördert, Entzündungen reduziert und die Freisetzung von Endorphinen anregt, die als natürliche Schmerzmittel wirken. Akupunktur kann auch die Muskeln entspannen und die Gelenkfunktion verbessern.

Es gibt verschiedene Akupunkturpunkte, die für Knieschmerzen relevant sind. Einige davon sind zum Beispiel:

  • MA36: Dieser Punkt liegt etwa vier Fingerbreit unterhalb des Kniescheibenrandes an der Außenseite des Schienbeins. Er soll die Schmerzen lindern und die Verdauung stärken.
  • MI9: Dieser Punkt liegt in der Vertiefung unterhalb des inneren Knöchels des Unterschenkels. Er soll die Feuchtigkeit im Körper regulieren und Schwellungen reduzieren.
  • GB34: Dieser Punkt liegt an der Außenseite des Unterschenkels, unterhalb des Knies und vor dem Wadenbeinköpfchen. Er soll die Sehnen nähren und die Beweglichkeit fördern.
  • DI4: Dieser Punkt liegt zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger der Hand. Er soll den ganzen Körper harmonisieren und Schmerzen lindern.

Die Anzahl und Dauer der Akupunktursitzungen hängt von der Schwere und Ursache der Knieschmerzen ab. In der Regel werden mehrere Sitzungen empfohlen, um einen langfristigen Effekt zu erzielen. Die Akupunktur sollte immer von einem qualifizierten und erfahrenen Akupunkteur durchgeführt werden.

Akupunktur ist eine sichere und natürliche Behandlungsmethode für Knieschmerzen, die keine Nebenwirkungen hat. Sie kann allein oder in Kombination mit anderen Therapien angewendet werden, wie z.B. Physiotherapie, Medikamente und/oder Übungen. Wenn Sie unter Knieschmerzen leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Möglichkeit, Akupunktur auszuprobieren.

Allergie mit Akupunktur behandeln

Allergien sind eine häufige Erkrankung, die durch eine Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte Substanzen ausgelöst wird. Diese Substanzen werden Allergene genannt und können Pollen, Tierhaare, Nahrungsmittel oder Medikamente sein. Allergien können verschiedene Symptome verursachen, wie Niesen, Juckreiz, Hautausschlag oder Atembeschwerden.

Akupunktur kann bei Allergien helfen, indem sie das Immunsystem stärkt, Entzündungen reduziert und die Histaminausschüttung hemmt.

Akupunktur ist eine sichere und wirksame Behandlung für Allergien, die in vielen Studien positive Ergebnisse gezeigt hat.

Migräne & Akupunktur

Migräne ist eine häufige und belastende Erkrankung, die durch starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit gekennzeichnet ist. Die Ursachen von Migräne sind noch nicht vollständig geklärt, aber es gibt verschiedene Faktoren, die eine Attacke auslösen können, wie Stress, Hormonschwankungen oder bestimmte Lebensmittel.

Die Akupunktur kann sowohl zur Vorbeugung als auch zur Linderung von Migräne eingesetzt werden.

Studien haben gezeigt, dass Akupunktur bei Migräne wirksam sein kann, indem sie die Häufigkeit und Intensität der Attacken reduziert und die Lebensqualität der Patienten verbessert. Akupunktur kann auch Nebenwirkungen von Medikamenten vermeiden oder verringern. Die Wirkung von Akupunktur hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie der Qualifikation des Therapeuten, der Anzahl und Dauer der Sitzungen und der individuellen Reaktion des Patienten.

Akupunktur ist eine sichere und gut verträgliche Behandlungsmethode, wenn sie von einem erfahrenen und qualifizierten Akupunkteur durchgeführt wird. Die meisten Patienten empfinden die Nadeln als wenig oder gar nicht schmerzhaft. Mögliche Nebenwirkungen sind leichte Blutungen oder Blutergüsse an den Einstichstellen, die aber schnell abklingen.

Wenn Sie unter Migräne leiden und an Akupunktur interessiert sind (wenn die Diagnose bestätigt ist und andere mögliche Ursachen für Ihre Kopfschmerzen ausgeschlossen wurden), dann können Sie sich gerne in Verbindung mit mir setzen.

Eine Akupunktursitzung dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten und wird meist zweimal pro Woche durchgeführt. Eine komplette Behandlung umfasst etwa 15 Sitzungen. Die Kosten für Akupunktur werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, aber einige private Krankenkassen erstatten einen Teil oder die gesamten Auslagen. Sprechen Sie mich gerne an!

Was ist die „moderne“ Akupunktur?

Die sogenannte moderne Akupunktur ist eine innovative Methode zur Behandlung von chronischen sowie von akuten Schmerzen, von Allergien und anderen Beschwerden.

Diese Methode basiert auf der traditionellen chinesischen Medizin, aber nutzt auch die neuesten Erkenntnisse aus der Neurologie und Anatomie. Die Moderne Akupunktur zielt darauf ab, die Durchblutung und die Nervenfunktion in den betroffenen Bereichen zu verbessern, indem spezielle Akupunkturnadeln an bestimmten Punkten des Körpers eingesetzt werden. Die Moderne Akupunktur kann bei sehr vielen Erkrankungen helfen, wie z.B. Migräne, Arthritis, Fibromyalgie, Rückenschmerzen und vieles mehr.

Sprechen Sie mich gerne an!

Knieschmerzen: Akupunktur hilft!

Knieschmerzen können verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Arthritis, Verletzungen oder Überlastung. Eine mögliche Behandlungsmethode ist die Akupunktur. Diese soll den Energiefluss im Körper harmonisieren und Schmerzen lindern. Die Wirksamkeit der Akupunktur bei Knieschmerzen ist zwar wissenschaftlich nicht bewiesen, jedoch beschreiben einige Studien die Wirksamkeit der Akupunktur bei Knieschmerzen. Auch habe ich in meiner Praxis die Erfahrung, dass die Patienten bereits nach der ersten Sitzung eine deutliche Linderung der Schmerzen und eine Besserung der Beweglichkeit erfahren.